29.12.2023 // Die BBU setzt sofortige Maßnahmen und bedauert den Vorfall
22.12.2023 // Erfreut reagiert die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) GmbH über die heutige Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs.
18.12.2023 // ISPA (Internet Service Providers Austria) stellt Kindern unserer Betreuungseinrichtungen mehrsprachiges Buch “Der Online-Zoo” zur Verfügung.
14.12.2023 // Einige unserer BBU-Rechtsberater*innen waren bei einer Tagung in Stuttgart dabei und nahmen an einer Konferenz in Barcelona teil.
13.12.2023 // Ende November fand zum zweiten Mal der jährliche Austausch zwischen Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfeträger und der BBU in Wien statt.
29.11.2023 // Am 20. November wurde in unseren Betreuungseinrichtungen der Tag der Kinderrechte gefeiert.
13.11.2023 // Zwölf Mädchen und Buben aus unserer Betreuungseinrichtung in Villach haben am Casinolaufs Velden teilgenommen.
08.11.2023 // Wie gehen unsere Kolleg*innen damit um, wenn Menschen nicht bleiben dürfen? Und wie ist es möglich, dabei unserer Mission treu zu bleiben? Daniela D., Leiterin einer Betreuungseinrichtung, nimmt dazu Stellung.
08.11.2023 // Unsere Menschenrechtsbeobachter*innen begleiten Klient*innen auf dem Weg zurück in ihr Herkunftsland. Es sind heikle Einsätze, bei denen die Kolleg*innen selbst auch in Ausnahmesituationen neutral bleiben müssen. Wir haben die Menschenrechtsbeobachterin und -koordinatorin Irma H. gefragt, wie sie damit zurechtkommt.
08.11.2023 // Trotz schwieriger Situationen die Mission und die Menschenwürde im Fokus behalten – wie gehen unsere Kolleg*innen in den Betreuungseinrichtungen damit um?
08.11.2023 // „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ lautet ein berühmtes Zitat Wilhelm von Humboldts. Unsere Dolmetscher*innen sind in dieser "Schlüssel”-Rolle tätig. Sie sind die Brücke zwischen Klient*innen und Berater*innen und somit auch Vertrauenspersonen. Das birgt Herausforderungen, wie Hafso A. und Fariba A. wissen.
08.11.2023 // Wie gehen unsere unabhängigen Rechtsberater*innen mit Klient*innen um, die ein Verbrechen begangen haben? Was tun sie, wenn Menschen keine Chance haben im Land zu bleiben und trotzdem alles versuchen wollen? Wir haben Rechtsberater Rupert S. befragt.