Zurück zur Übersicht
Grundversorgung

Zum Einsatz bereit!

Rund 900 Asylwerber*innen in Österreich sind aufgefordert, an Hilfstätigkeiten teilzunehmen, wie etwa der Flurreinigung. Die Bereitschaft zur Mitarbeit ist groß, es mangelt allerdings an Arbeitsangeboten außerhalb unserer Betreuungseinrichtungen.

 

Alaah K. hat sich freiwillig gemeldet, um in der Wäscherei mitzuarbeiten. „Mir macht das es Spaß, weil ich so mehr Kontakt mit den anderen Asylwerbern habe. Die Betreuer sind sehr freundlich“, sagt die gebürtige Syrerin in einem ZIB1-Interview. In dem Beitrag geht es um die so genannten Remu-Arbeiten. Das sind gemeinnützige Tätigkeiten wie Putzdienst, Hilfe bei der Essensverteilung oder Flurreinigung.

Die Nachfrage ist groß
In der BBU gehören Remu-Arbeiten seit Unternehmensgründung dazu. Und es ist kein Problem, Leute zu finden, die mithelfen. Das halbierte Taschengeld, das sonst droht, spielt die geringste Rolle, wie Abu Khseit B. erklärt.

„Ich freue mich, dass ich hinausgehen und etwas arbeiten kann. So sehen die Menschen, dass wir etwas tun“, sagt der junge Mann aus Syrien. Durch die Arbeit erhält der Tag Struktur, die Wartezeit bis zum Asylbescheid wird positiv gestaltet und es finden Begegnungen in der Gemeinde statt.

 

 

Regelmäßig im Einsatz
In Traiskirchen sind unsere Klient*innen jede Woche unterwegs. Nach den Hochwasserschäden waren sie verstärkt im Einsatz. Auch in Thalham helfen die Menschen regelmäßig bei der Flurreinigung. Unsere unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen sind ebenfalls als Remus aktiv.

Tätigkeiten werden gern angenommen
An Nachfrage fehlt es nicht – sehr  wohl aber an Arbeitsangeboten außerhalb unserer Betreuungseinrichtungen. Darauf weist BBU-Geschäftsführer Andreas Achrainer hin. „Derzeit mangelt es an der Bereitschaft der Länder und Gemeinden, Arbeit zur Verfügung zu stellen.“ Aber Kooperationen sind möglich, unserer Klient*innen sind zum Einsatz bereit!

Der ZIB 1-Beitrag ist bis 19. 5. 2025 verfügbar unter Asylwerber leisten gemeinnützige Arbeit – ZIB 1 vom 19.04.2025 – ORF ON

Das könnte Sie auch interessieren

Grundversorgung Das war der Weltflüchtlingstag 2025

01.07.2025 // Der Weltflüchtlingstag ist in allen Betreuungseinrichtungen ein Fest der Freude und des Miteinanders.

Rechtsberatung Schüler*innen besuchten den Geschäftsbereich Rechtsberatung

17.06.2025 // Eine Klasse der JusHAK Eisenstadt besuchte unseren Geschäftsbereich Rechtsberatung, um Praxiswissen im Asylverfahren zu erlangen. Die Jugendlichen waren auch bei einer Verhandlung am BVwG dabei.

Allgemein Pride heißt Freiheit

13.06.2025 // Für die BBU bedeutet Pride mehr als sich in Regenbogenfarben zu präsentieren.