Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Schach matt? Schach mit!

Am 18. Juni fand das erste Integrationsschachturnier statt. Gemeinsam mit dem Wiener Schachverband haben wir dieses Turnier für unsere Klient*innen und Mitarbeiter*innen organisiert. Insgesamt haben 18 Schachspieler*innen sieben Runden gespielt. Auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge waren dabei.

Aufwärmrunde
Zu Beginn gab es ein Warm-up, um sicherzustellen, dass alle Spieler*innen da waren und sich kennenlernen konnten. Dabei hatten sie die Möglichkeit, einen kurzen Blick auf die Strategien ihrer Mitspieler*innen zu werfen 😉. Dann ging es auch schon los! Jedes Spiel dauerte insgesamt 20 Minuten. Die Paarungen der Spieler*innen wurden nach dem Zufallsprinzip festgelegt.

Hunger!
Nach fünf Runden Spielzeit bekamen unsere Spieler*innen nach den intensiven Denkprozessen Hunger! Wir machten eine kleine Pause mit Pizzen. Anschließend wurden die letzten beiden Runden gespielt. Die Spannung stieg!

Jede Sekunde zählt!
Die beiden letzten Spieler drückten schnell und stark die Tasten der Stoppuhr, denn jede Sekunde zählte! Schach und Matt! Die Zeit war abgelaufen. Jetzt ging es darum, die Ergebnisse anzuschauen und die ersten, zweiten und dritten Plätze zu bestimmen und schnell die Urkunden auszufüllen.

Bravo!
Besonders möchten wir den dritten Platz hervorheben, der von einem Klienten aus Syrien gewonnen wurde, sowie den Preis für den besten minderjährigen Spieler, den ein Klient aus Mariabrunn erhalten hat!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Sportlicher Einsatz beim Cricket-Turnier unserer UMF

12.09.2023 // Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) aus Traiskirchen, Korneuburg und Mariabrunn haben mit ihren Betreuer*innen und in Kooperation mit der Sportunion ein Cricket-Freundschaftsspiel ausgetragen.

Rückkehrberatung Kinder können dank BBU Rückkehrberatung nachhause

12.09.2023 // Vor Kurzem konnten 33 ukrainische Kinder zu ihren eigenen Eltern oder Pflegeeltern zurückkehren. Organisiert hat das die BBU Rückkehrberatung (RKS).

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Das BBU-Kinderschutzkonzept – weil uns Kinderschutz wichtig ist

06.09.2023 // Ein Kinderschutzkonzept bildet die Grundlage in der Arbeit mit Kindern und verankert das Kindeswohl.