Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Schach matt? Schach mit!

Am 18. Juni fand das erste Integrationsschachturnier statt. Gemeinsam mit dem Wiener Schachverband haben wir dieses Turnier für unsere Klient*innen und Mitarbeiter*innen organisiert. Insgesamt haben 18 Schachspieler*innen sieben Runden gespielt. Auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge waren dabei.

Aufwärmrunde
Zu Beginn gab es ein Warm-up, um sicherzustellen, dass alle Spieler*innen da waren und sich kennenlernen konnten. Dabei hatten sie die Möglichkeit, einen kurzen Blick auf die Strategien ihrer Mitspieler*innen zu werfen 😉. Dann ging es auch schon los! Jedes Spiel dauerte insgesamt 20 Minuten. Die Paarungen der Spieler*innen wurden nach dem Zufallsprinzip festgelegt.

Hunger!
Nach fünf Runden Spielzeit bekamen unsere Spieler*innen nach den intensiven Denkprozessen Hunger! Wir machten eine kleine Pause mit Pizzen. Anschließend wurden die letzten beiden Runden gespielt. Die Spannung stieg!

Jede Sekunde zählt!
Die beiden letzten Spieler drückten schnell und stark die Tasten der Stoppuhr, denn jede Sekunde zählte! Schach und Matt! Die Zeit war abgelaufen. Jetzt ging es darum, die Ergebnisse anzuschauen und die ersten, zweiten und dritten Plätze zu bestimmen und schnell die Urkunden auszufüllen.

Bravo!
Besonders möchten wir den dritten Platz hervorheben, der von einem Klienten aus Syrien gewonnen wurde, sowie den Preis für den besten minderjährigen Spieler, den ein Klient aus Mariabrunn erhalten hat!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine

20.11.2025 // Karriereplattform am 27.11. in St. Pölten | Кар’єрна платформа 27 листопада у Санкт-Пельтені.

Grundversorgung Mitmach-Konzert in der BBE Finkenstein

17.11.2025 // Einmal pro Woche bringt Roland R. von der SPORTUNION die Klient*innen der Betreuungseinrichtung Finkenstein in Bewegung. Kürzlich war er als Musiker zu Gast: Mit seinem Bandmitglied hat er allein reisende Jugendliche und Familien zum Tanzen und Singen gebracht. 

Rechtliches Staatenlosigkeit – was heißt das?

30.10.2025 // Unsere Rechtsberater*innen beraten auch staatenlose Menschen, die um Asyl ansuchen.