Zurück zur Übersicht
Rückkehrberatung

Unterstützung für Drittstaatsangehörige

Humanitäre Rückkehr in die Herkunftsländer: Die BBU und IOM unterstützen geflüchtete Drittstaatsangehörige

Aufgrund der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine verlassen nach wie vor viele Menschen das Land. Unter ihnen sind auch zahlreiche Drittstaatsangehörige, also Menschen, die in die Ukraine gekommen sind um dort beispielsweise zu arbeiten oder zu studieren.
Auch sie wurden gezwungen, die Ukraine so rasch wie möglich zu verlassen und wollen nach ihrer Ankunft in Österreich oftmals schnell in ihre Herkunftsländer zurückkehren.

Gemeinsam mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) unterstützt die BBU aus der Ukraine geflüchtete Drittstaatsangehörige bei der Weiterreise in ihre Herkunftsländer.
In ihren Beratungsstellen informiert die BBU über die Möglichkeiten der unterstützten humanitären Rückkehr. Gemeinsam mit IOM klären wir unter anderem die Voraussetzungen zur Einreise im Herkunftsland und unterstützen bei der Vorbereitung der Weiterreise.

Das könnte Sie auch interessieren

Rechtsberatung Stellungnahme im Gesetzesprüfungsverfahren des VfGH

16.05.2023 // Die BBU wurde seitens des Verfassungsgerichtshofes eingeladen zum Beschluss des Gerichtshofes zur Frage der Verfassungskonformität der Rechtsberatung durch die BBU Stellung zu nehmen.

Grundversorgung Klienten helfen beim Triathlon in Steyregg

16.05.2023 // Bewohner der Bundesbetreuungseinrichtung Steyregg halfen beim Aufbauarbeiten des ALOHA-Triathlons dabei.

Ukraine From Ukraine With Love

12.05.2023 // Nach Russlands Überfall auf die Ukraine war ich dreimal in meinem Herkunftsland. Es entstand ein kleines Tagebuch, in dem ich über das dort Geschehene geschrieben habe. Gern möchte ich meine Impressionen und Gedanken mit euch teilen.