Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Ausstellung im Stadtmuseum Korneuburg

Lebensstationen gibt es viele – für manche Menschen ist eine davon Korneuburg. Wie sehen Jugendliche ihren Aufenthalt in dieser Stadt? Welche Meinungen und Sichtweisen haben sie zu ihrem STOPOVER? Das Stadtmuseum Korneuburg lädt derzeit gemeinsam mit der Fotografin Karin Böhm Jugendliche dazu ein, diesen Fragen nachzugehen und sich fotografisch damit auseinanderzusetzen.

Mit einer Gruppe von minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen, die in der BBE Korneuburg untergebracht sind, und 13- bis 19-Jährigen aus dem Raum Korneuburg wurden in Workshops zunächst die Vergangenheit der Stadt und Bildkompositionen in der Fotografie erarbeitet. Die Jugendlichen konnten dann selbstständig ihre Sicht auf Korneuburg fotografieren, um danach gemeinsam mit Karin Böhm und der Kulturvermittlerin Melanie Lopin eine Ausstellung mit den Werken zu kuratieren.

Im Stadtmuseum Korneuburg werden diese Fotografien in drei Etappen präsentiert. Am 23.2.24 wurde nun die zweite Fotoausstellung im Beisein von Nationalratsabgeordneten Andreas Minnich und Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann eröffnet.

Almedina D., Einrichtungsleiterin der Bundesbetreuungseinrichtung Korneuburg war ebenfalls bei der Eröffnung mit dabei. Sie freut sich sehr über das Projekt: “Unsere Klienten sind sehr stolz auf ihre Kunst, aber mindestens genauso sehr über die Anerkennung, die sie heute erfahren. Solche positiven Erfahrungen mit der österreichischen Gesellschaft sind enorm wichtig und ich bedanke mich beim Korneuburger Stadtmuseum, insbesondere bei Frau Lopin und Frau Böhm für dieses Projekt!”

Das Projekt, das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie dem Land NÖ gefördert wird, wird nach den ersten beiden Durchgängen mit einer weiteren Gruppen umgesetzt, um Jugendliche miteinander zu vernetzen und ihre Anliegen und Gedanken fotografisch sichtbar zu machen.

Wir gratulieren unseren Klienten herzlich!

Die Ausstellung ist noch bis 26. Mai 2024 geöffnet, immer sonntags von 9:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Korneuburg.

Fotocredits:

  • Maria Rank
  • Museumsverein Korneuburg
  • BBU

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.