Zurück zur Übersicht
Grundversorgung

Frisch gestrichen!

Maler*innen werden gesucht, in einigen Bundesländern, wie Oberösterreich, zählen sie zu den Mangelberufen. Unser Kollege Ayman B*., Fachkraft in der Flüchtlingsbetreuung in Traiskirchen, hat dieses Handwerk gelernt. Er gibt es an unsere Klient*innen weiter – und das mit Erfolg, wie das folgende Beispiel verdeutlicht. 

In der Betreuungseinrichtung Traiskirchen wird regelmäßig gemalt. Nicht nur auf dem Papier – auch auf den Wänden werden die Pinsel geschwungen. Wobei das wohl der falsche Fachausdruck ist, denn hier wird professionell ausgemalt. Das geschieht unter der Anleitung des gelernten Malermeisters Ayman B.

 

Professionelle Ausbildung
Der Betreuer unterrichtet regelmäßig Klient*innen. „Ich suche die Leute zusammen“, erzählt Ayman. An Nachfrage mangelt es nicht – und an Mal-Möglichkeiten zum Glück auch nicht. „Es gibt immer etwas zu tun“, sagt Ayman. Wobei bereits sehr viel getan wurde – mittlerweile ist beinahe jedes Gebäude in der Betreuungseinrichtung ausgemalt: Haus 1, Haus 6, Haus 7, Haus 8, die Küche, der Gang im Haus 13, der Sportsaal – viel ist nicht mehr übrig.

Fast täglich ist Ayman mit seinem Maler*innen-Trupp unterwegs. Rund 15 Klient*innen hat er bereits angelernt. „Es ist wichtig, dass die Leute einen Beruf erlernen. Sobald sie einen entsprechenden Status erhalten, können sie leichter einen Job finden“, erklärt Ayman.

Große Einsatzbereitschaft
Khalil A. hat das geschafft. Der gebürtige Syrer war ein besonders eifriger Gehilfe. „Er hat immer fleißig mitgearbeitet und war sehr interessiert daran, alles zu erlernen“, erzählt Ayman.

Sechs Monate verbrachte Khalil A. in der Betreuungseinrichtung Traiskirchen, bis er subsidiären Schutz erhielt. Danach wurde er in die Landesbetreuung Oberösterreich transferiert – inklusive einer Bestätigung seiner Maler-Tätigkeiten. Dort stellte er sich sofort in einem Malerbetrieb vor.

Erfolgsgeschichte
Nach drei Probetagen wollte sich der Chef entscheiden. Der Leiter des Malereibetriebs Haliti war bereits am zweiten Tag so von den erlernten Fähigkeiten beeindruckt, dass er ihn sofort anstellte.

Und die Zufriedenheit hat sich gehalten. „Khalil hat sich zu einem meiner besten Mitarbeiter entwickelt“, sagt der Betreiber der Malerei Haliti.

Danke Ayman!
Khalil kam im Frühling extra noch einmal in die BBE Traiskirchen, um sich zu bedanken. Eine besondere Aufmerksamkeit, die Ayman sehr freut. „Ich bin stolz auf ihn!“

*Unsere Mitarbeiter*innen sind in einem gesellschaftspolitisch hochsensiblen Bereich tätig. Um sie bestmöglich zu schützen, veröffentlichen wir nicht ihren vollständigen Namen.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundversorgung Zum Einsatz bereit!

30.04.2025 // ORF Beitrag über Remus

Allgemein Gemeinsam läuft es am besten!

22.04.2025 // Unsere Kolleg*innen haben den niedrigen Temperaturen getrotzt und waren beim VCM am Start. Auch beim Linz Marathon waren BBU-Mitarbeiter*innen am Start.

Grundversorgung Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.