Jeder Mensch, der aus der Heimat fliehen musste, hat eine Geschichte. Diese Geschichte wird in der Betreuungseinrichtung Traiskirchen künstlerisch erzählt, gehört und gesehen.
Die Mitarbeiter*innen unserer Betreuungseinrichtung Traiskirchen haben gemeinsam mit geflüchteten Menschen eine Kunst-Ausstellung organisiert. Die Kunstwerke stammen von den Kindern, Frauen und Männern, die in der Betreuungseinrichtung untergebracht sind.
Einige Werke sind während mehrerer Workshops in der Betreuungseinrichtung entstanden. Wie etwas jenes einer Frau, die ihre Flucht künstlerisch aufarbeitet. Das übergreifende Thema der Ausstellung, Tiere und Natur, spiegelt sich in den meisten anderen Gemälden wieder. Auch Kinder haben fantasievollen, lebendige und herzliche Interpretationen beigesteuert.
Zu sehen sind auch verschiedene Handarbeiten. Frauen und Männer haben sie bei separaten Treffen, wie dem Frauentreff und dem Männercafé, angefertigt. Sie wurden aus recycelten Materialien hergestellt – so sind aus Abfall ausdrucksstarke Kunstwerke entstanden.
Die Arbeit an den Kunstwerken hat die Kreativität und die Selbstentfaltung der Klient*innen gefördert. Sie inspirierte die Menschen dazu, das eigene künstlerische Potenzial zu entdecken. Die Ausstellung steht den Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Betreuungseinrichtung offen. Sie fördert das Zugehörigkeitsgefühl und die Verbundenheit zueinander und bietet die Chance, sich auszutauschen, in Dialog zu treten und Beziehungen aufzubauen.